Bericht aus der Gemeindestube

Beschlüsse der Gemeinderatssitzung vom 23.10.2025

 

  1. Der Gemeinderat hat mehrheitlich beschlossen, dass die Gemeinde Tristach als Dienstbarkeitsberechtigte der Weide und des Streubezuges ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt, dass – für sie kostenfrei – in Einlagezahl 31, Grundbuch 85038 Tristach (Eigentümerin: Republik Österreich – öffentliches Wassergut, Herrengasse 3, 6020 Innsbruck), nachstehende Grundbuchseintragung bewilligt werden kann: Einverleibung der Löschung der im Grundbuch unter der Nr. 2 a 369/1961 angeführten DIENSTBARKEIT Weide und Streubezug für Agrargemeinschaft Tristach und Gemeinde Tristach (Zl III b l – 1310/15), jedoch nur hinsichtlich der Gemeinde Tristach.
  2. Der Gemeinderat hat einstimmig beschlossen: ► a) Der vorliegende Dienstbarkeitszusicherungsvertrag LV: KVZ-K/2025/0518-2085-Kc/BA (7654067) wurde genehmigt. Gemeindeseits wurde der TIWAG das Recht zur unterirdischen Verlegung, Benützung und Erhaltung von Starkstromkabeln (zur Übertragung elektrischer Energie mit vier Drehstromsystemen und einer höchsten Betriebsspannung von 36.000 Volt) samt Zubehör sowie von Kabeln zur Übertragung von Nachrichten samt Zubehör in das Grundstück Gp. 1720, EZ 75, KG Tristach („Althalerweg“) eingeräumt. Die Gemeinde erhält dafür folgende Entschädigungszahlungen: Für die Rechtseinräumung einmalig 425 Euro; zusätzlich 6,18 Euro pro Laufmeter Trasse (ca. 2.500 Euro bei ca. 405 Laufmetern). ► b) Seitens der Gemeinde Tristach werden gegen die Erteilung der in diesem Zusammenhang erforderlichen behördlichen Genehmigungen für den Bau und Betrieb der Anlage keine Einwände erhoben.
  3. Der Gemeinderat hat den mehrheitlichen Beschluss gefasst, diverses Mobiliar (Stühle, Tische, Transportwägen) für den Wastler-Stadl von der Fa. Selmer GmbH, 5203 Köstendorf lt. Offert Nr. 230377-RZ vom 17.10.2025 über € 56.550,14 inkl. MwSt. anzuschaffen.
  4. Der Gemeinderat hat mehrheitlich beschlossen, für den gepflasterten Außenbereich des Wastler-Stadls den Stein „Colorado antik“ 6 cm (Mischform rauchbraun und silbergrau schattiert) der Fa. Ebenseer Außenanlagen, 5760 Saalfelden auszuwählen (m²-Preis: 45,90 Euro inkl. MwSt.).
  5. Im Zusammenhang mit der LWL-Erschließung des Bereiches Kreithof hat sich der Gemeinderat mit dem Vorschlag des Bürgermeisters einverstanden erklärt und einstimmig beschlossen, das RegioNet (Stadtwerke 9900 Lienz) zu ersuchen: ► a) die Optionen Erdverlegung (50%ige Förderung möglich) und Richtfunkanlage (nicht förderfähig) detailliert gegenüberzustellen; ► b) dabei entsprechende Offerte, Berechnungen und Kostenschätzungen unter Berücksichtigung der möglichen Förderungen zugrunde zu legen und ► c) das Ergebnis dem Gemeinderat anschließend zur weiteren Beratung und Beschlussfassung vorzulegen.
  6. Der Gemeinderat hat einstimmig beschlossen: Das Projekt „Dachrenovierung Bereich großer Saal Gemeindezentrum Tristach“ soll mit 130.000 Euro in den Voranschlag 2026 aufgenommen werden. Es ist eine der Energieeffizienzrichtlinie entsprechende Dämmung anzubringen. Ein Professionist soll beauftragt werden, die genauen Spezifikationen (Materialien, Dämmstärken etc.) festzulegen, um bei der Ausschreibung vergleichbare Offerte zu erhalten.
  7. Der Bürgermeister hat über die Möglichkeit der Anschaffung einer Kartonagenpresse informiert (Kosten: ca. 25.000 Euro). In der Debatte war keine klare Meinung zu erkennen. Das bestehende System funktioniert gut. Für diese Investition besteht keine dringende Notwendigkeit, es ist kein großer Mehrwert zu erkennen.
  8. Der Gemeinderat hat diverse Investitionsschwerpunkte für das Jahr 2026 wie folgt fixiert: ► Dachsanierung großer Gemeindesaal: 130.000 Euro; ►KAT-Lager inkl. Depot (nordseitiger Zubau Wastler-Stadl): 240.000 Euro; ► Erweiterung Erdurnengräber: 25.000 Euro; ► Grundstückserwerbe: 20.000 Euro und ► Spielgeräte Kindergarten: 6.000 Euro (heuer noch 4.000 Euro Anzahlung). Weiters: ► Asphaltierung Erlenweg; ► Kleinflächige Straßensanierungen; ► LWL-Ausbau; ► Wastler-Stadl (Kosten abhängig vom Baufortschritt); ► Erweiterung Wasser- und Kanalnetz.
  9. Der Gemeinderat hat die Gebühren, Steuern und Abgaben mit Wirksamkeit ab 01.01.2026 mit einstimmigem Beschluss neu festgesetzt bzw. eine Verordnung über Gebühren- und Indexanpassungen erlassen.
  10. Der Gemeinderat hat die Gewährung folgender Subventionen für 2025 einstimmig beschlossen: Öffentliche Bücherei Tristach: 1.300 Euro. Tiroler Bergwacht: 200 Euro.
  11. Der Gemeinderat hat die Ausschüttung der im Haushaltsplan 2025 veranschlagten Land­wirt­schafts­förderungsmittel in Höhe von 3.000 Euro einstimmig beschlossen (Aufteilungsschlüssel: 50 % nach Fläche und 50 % nach Tierhaltung).
  12. Der Gemeinderat hat einstimmig beschlossen die Teilflächen 1 und 2 lt. Vermessungsurkunde (Teilungsplan) des DI Rohracher, 9900 Lienz, vom 10.09.2025, GZl. 2903/2024 im Gesamtflächenausmaß von 7 m² in das öffentliche Gut, Wege der Gemeinde Tristach zu übernehmen bzw. der Gp. 1762, KG Tristach (EZ 75 – Gemeindeweg „Dolomitenstraße“) zuzuschlagen und diese Fläche um 140 Euro (7 m² à 20 Euro) vom Grundeigentümer abzulösen. Weiters wurde für die gen. zwei Teilflächen die Widmung zum Gemeingebrauch gem. § 13 des Tiroler Straßengesetzes, LGBl. Nr. 13/1989, zuletzt geändert LGBl. 20/2025, einstimmig beschlossen.

 

Tristach, 12.11.2025

 

Für den Gemeinderat:

Der Bürgermeister:

Ing. Mag. Markus Einhauer