Bericht aus der Gemeindestube

Beschlüsse der Gemeinderatssitzung vom 03.07.2025

 

  1. Für den Bereich der Gp. 258, KG Tristach, hat der Gemeinderat die Auflage des Entwurfes über die Erlassung eines Bebauungsplanes und ergänzenden Bebauungsplanes sowie gleichzeitig die dem Entwurf entsprechende Erlassung d. ggst. Bebauungspläne mehrheitlich beschlossen.
  2. Der Gemeinderat hat einstimmig beschlossen, den zukünftigen Grenzverlauf zwischen dem Anwesen Totschnig, vulgo „Brunner“ (Gp. 256, KG Tristach) und dem öffentlichen Gut, Wege der Gemeinde Tristach (Gp. 1699, KG Tristach) gem. roter Linie der Naturbestandsaufnahme („Detailplan 7“) der Agrar Lienz vom 21.06.2023, GZl. AgLZ-782Z festzulegen. Die Teilflächen 7 (2 m²) und 6 (14 m²) kommen zu Totschnig bzw. zur Gp. 256, KG Tristach, die Teilfläche 5 (11 m²) zum öffentlichen Gut, Wege der Gemeinde Tristach bzw. zur Gp. 1699, KG Tristach. Für die Flächendifferenz von 5 m² leistet Hr. Totschnig Thomas, Dorfstraße 22a, 9907 Tristach eine Einmalzahlung an die Gemeinde Tristach in Höhe von pauschal € 500,–. Der ggst. Grundstücksverkehr soll – für die Gemeinde kostenfrei – im Rahmen des Zusammenlegungsverfahrens Tristach abgewickelt werden.
  3. Der Gemeinderat hat die vorliegenden Vertragsangebote sowie die Umstellung der bestehenden Passive Sharing Verträge der Provider im Gemeindenetz auf das von der BSA, Breitbandserviceagentur Tirol GmbH ausgearbeitete Tiroler Vertragsmodell „Passive Sharing Vertrag 2.0“ mit einstimmigem Beschluss genehmigt. Mit Abschluss dieser Verträge stehen den Bürger:innen und Unternehmen der 15 Gemeinden des Planungsverbandes 36 „Lienzer Talboden“ nunmehr folgende vier Provider, respektive Glasfaserdiensteanbieter zur Auswahl: Tirolnet GmbH, IKB Innsbrucker Kommunalbetriebe AG, Magenta T-Mobile Austria GmbH und A1 Telekom Austria AG.
  4. Der Gemeinderat hat die Besetzung der Stelle einer Schulassistenzkraft ab Schulbeginn Herbst 2025 mehrheitlich beschlossen.
  5. Der Gemeinderat hat die Auftragsvergabe für die Errichtung eines Notüberlaufes Sickerschacht Freiwillige Feuerwehr Tristach an die Fa. Swietelsky AG, Filiale 9900 Lienz um rund € 8.100,‑‑ inkl. 20 % MwSt. einstimmig beschlossen.
  6. Dem Antrag auf Anschluss des Grundstückes Gp. 708/1, KG Tristach, bzw. des darauf geplanten Einfamilienwohnhauses an das Gemeindetrinkwasserleitungsnetz hat der Gemeinderat mit einstimmigem Beschluss stattgegeben.
  7. Der Gemeinderat hat die Gewährung eines Baukostenzuschusses in Höhe von € 468,99 bzw. im Ausmaß von 30 % des im Zusammenhang mit dem diesbezügl. Bauvorhaben vorgeschriebenen Erschließungsbeitrages einstimmig beschlossen.
  8. Für das Jungscharlager 2025 wurde der Kath. Jungschar Tristach ein Zuschuss aus Gemeindemitteln in Höhe von € 1.000,– mit einstimmigem Beschluss gewährt.
  9. Der Gemeinderat hat den Bericht über die am 19.05.2025 für den Zeitraum 01.01.2025 bis 31.03.2025 durchgeführte Kassenprüfung bzw. die Kassenprüfungsniederschrift Nr. 01/2025 einhellig zur Kenntnis genommen. Der Vergleich der einzelnen Buchungen im Tagebuch und im Steuertagebuch mit den Zahlungsbelegen und mit den Buchungen im Sachbuch für den eingangs erwähnten Zeitraum und die dabei vorgenommene Prüfung der Richtigkeit und Vollständigkeit der Buchungen und der Belege ergab keine Mängel. Festgestellte Überschreitungen im Gesamtbetrag von € 2.709,54 sowie die diesbezügl. Bedeckung durch Mehreinnahmen bei der Haushaltsstelle 2.9460.0.861000 (Transfers von Ländern, Landesfonds u. Landeskammern – Finanzzuweisung 2025) in Höhe von € 3.305,00 wurden einstimmig genehmigt.
  10. Der Dienstvertrag mit Fr. Eder Waltraud (Reinigungskraft im Gemeindezentrum und Krankenstandsvertretungen mit 1 Wo.-Std.) wurde für den Zeitraum 01.09.2025 – 30.06.2026 verlängert bzw. neu abgeschlossen.
  11. Der Vorsitzende hat mitgeteilt, dass sich lt. einem Artikel im Osttiroler Boten (Ausgabe KW 27/2025) mit Tristach, Oberlienz und Kals a.G. drei Osttiroler Gemeinden österreichweit unten den Top 250 in Sachen Kreditwürdigkeit befinden (Tristach: Österreichrang 130 – Bonitätswert 1,69; Oberlienz: Platz 140 BW 1,71; Kals a.G.: Platz 175, BW 1,79). Die Rückzahlungen für das Schulzentrum sind dabei jedoch noch nicht berücksichtigt.
  12. Der Bürgermeister hat den Gemeinderat darüber informiert, dass die Gemeinde für die 5. Ausbaustufe des LWL-Ortsnetzausbaues (2024-2027) im Rahmen der Förderaktion „Breitbandoffensive Tirol“ die schriftliche Förderzusage über einen Einmalzuschuss (De-minimis-Beihilfe) in Höhe von € 150.000,– erhalten hat.
  13. Der Bürgermeister hat den Gemeinderat davon in Kenntnis gesetzt, dass der Abwasserverband Lienzer Talboden die schriftliche Zusage zur Installierung einer Richtantenne beim Klärwerk Dölsach zur LWL-Erschließung des Bereiches Kreithof erteilt hat.

 

 

Tristach, 24.07.2025

 

Für den Gemeinderat:

Der Bürgermeister:

Ing. Mag. Markus Einhauer