Bericht aus der Gemeindestube

Beschlüsse der Gemeinderatssitzung vom 06.03.2025

 

  1. Der Gemeinderat hat dem Antrag auf Anschluss des Grundstückes Gp. 1880, KG Tristach, bzw. eines darauf geplanten Einfamilienwohnhauses an das Gemeindetrinkwasserleitungsnetz mit einstimmigem Beschluss stattgegeben.
  2. Der Gemeinderat hat die Gewährung eines Baukostenzuschusses in Höhe von € 850,99 bzw. im Ausmaß von 30 % des im Zusammenhang mit dem diesbezügl. Bauvorhaben vorgeschriebenen Erschließungsbeitrages einstimmig beschlossen.
  3. Für die Errichtung von Photovoltaikanlagen wurden mit einstimmigem Beschluss richtlinienkonforme Förderzuschüsse an 4 Antragsteller/-innen im Gesamtbetrag von € 1.800,‑‑ gewährt (3 x Maximalförderung € 500,– + 1 x € 300,–).
  4. Der Gemeinderat hat mehrheitlich beschlossen, der SPÖ, Bezirksorganisation Lienz, für das Jahr 2025 eine Parteiförderung in Höhe von € 40,68 zu gewähren (113 SPÖ-Stimmen lt. Ergebnis Landtagswahl 2022 à € 0,36 = € 40,68).
  5. Die Gemeindeförderung für Wien-Wochen wurde von € 30,– auf € 40,– je Schüler/-in mit einstimmigem Beschluss angehoben.
  6. Der Gemeinderat hat einstimmig beschlossen, den großen Gemeindesaal für eine von der Jugendgruppe der Musikkapelle Tristach am 27.02.2025 ausgerichteten Veranstaltung („Schattseitner Faschingsball 2025“) kostenfrei zur Verfügung zu stellen. Der Reinerlös („Überling“) soll für die Kameradschaftspflege und Jugendförderung der Musikkapelle Verwendung finden.
  7. Am 08.09.2025 wird das Jubiläum „100 Jahre Bezirkskriegerdenkmal Lienz“ begangen. Der Bürgermeister hat den Gemeinderat über den geschichtlichen Hintergrund, die künstlerische Gestaltung, den Aufbau und die Besitzverhältnisse dieses Denkmales sowie erforderliche Renovierungsarbeiten informiert. Der Gemeinderat hat einhellig zugestimmt, sich an den Renovierungskosten lt. dzt. gültigem Kostenaufteilungsschlüssel zu beteiligen (Anteil Gemeinde Tristach: 1,05 %).
  8. Der Gemeinderat hat den vom Obmann des Überprüfungsausschusses, GR Armin Zlöbl vorgetragenen Bericht über die am 03.02.2025 für den Zeitraum 01.10.2024 bis 31.12.2024 durchgeführte Kassenprüfung bzw. die Kassenprüfungsniederschrift Nr. 04/2024 einhellig zur Kenntnis genommen. Der Vergleich der einzelnen Buchungen im Tagebuch und im Steuertagebuch mit den Zahlungsbelegen und mit den Buchungen im Sachbuch für den eingangs erwähnten Zeitraum und die dabei vorgenommene Prüfung der Richtigkeit und Vollständigkeit der Buchungen und der Belege ergab keine Mängel. Weiters wurden festgestellte Überschreitungen im Gesamtbetrag von € 186.079,99 sowie die diesbezügl. Bedeckung durch Mehreinnahmen bei div. Haushaltsstellen in Gesamthöhe von € 197.934,10 genehmigt.
  9. Der vom Obmann des Überprüfungsausschusses, GR Armin Zlöbl vollinhaltlich vorgetragene Bericht über die Überprüfung des Rechnungsabschlusses 2024 wurde vom Gemeinderat einhellig zur Kenntnis genommen.
  10. Der vom Bürgermeister vorgetragene Rechnungsabschluss 2024, bestehend aus Ergebnis-, Finanzierungs- und Vermögensrechnung und der sonstigen lt. TGO 2001 vorge­gebenen Bestandteile (z.B. Vorhabensnachweis und Dienstpostennachweis) sowie der Kassenbestand (Kassenabschluss) nach § 106 Abs. 2 TGO 2001 per 31.12.2023 in Höhe von € 1.415.528,12 wurden gem. § 108 Abs. 2 TGO 2001 einstimmig genehmigt und zum Beschluss erhoben. Der Gemeinderat hat weiters einstimmig festgestellt, dass der Rechnungsabschluss 2024 richtig und gesetzeskonform ist und keinen Grund zu Bedenken gibt. Gem. § 108, Abs. 3 TGO 2001 wurden daher dem Bürgermeister Ing. Mag. Markus Einhauer als Rechnungsleger sowie der Kassierin Simone Oberkofler als Finanzverwalterin für den ggst. Rechnungsabschluss mit einstimmigem Beschluss die Entlastung erteilt.

 

Tristach, 07.03.2025

 

Für den Gemeinderat:

Der Bürgermeister:

Ing. Mag. Markus Einhauer